top of page

Mainz 05 Frauen vom 23.03.25

  • celinehinsberger
  • 29. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März

15.Spieltag der Regionalliga Südwest: SG 99 Andernach II gegen FSV Mainz 05 (ca. 30 Zuschauer, davon ca. 20 Mainzer)


Der Weg zum Spiel

Am heutigen Sonntag spielten unsere Mädels gegen die zweite Mannschaft der Bäckermädchen in Andernach. Nach der Tabellensituation zu urteilen, konnte man das Spiel als klare Sache einordnen.

Die meisten von uns waren am Abend vor dem Spiel auf der 120 Jahrfeier des Vereins, die von der Szene ausgerichtet wurde. Hierbei haben wir ordentlich mit "Wilde Zeiten" abgerockt. Aus diesem Grund rechneten wir auch nur mit einer geringen Anzahl an Supportern beim Spiel. Wir haben uns jedoch nach einem fulminanten Abend aufgerafft und sind in fast voller Mann- bzw. Frauenstärke in Andernach aufgeschlagen.

Vielleicht hat auch einige die Rede der Szenemitglieder motiviert doch zu fahren. Diese haben unsere Frauenmannschaft explizit erwähnt und auch die Tradition die diese beim Verein hat. Es ist nicht das erste Mal, dass Mainz 05 auch eine Frauenmannschaft hat. Schon in den 70er Jahren lief neben der Männermannschaft auch eine Frauenmannschaft für der Verein auf.

Um die heutige Mannschaft auf ihrem Weg in die zweite Bundesliga zu begleiten, machten wir uns also hoch motiviert auf den Weg nach Andernach. Die Bahn war uns ebenfalls hold und brachte uns pünktlich zum Spielort.



Vom Bahnhof in Andernach bis zum Sportplatz sind es noch ein paar Minuten Fußweg, der sich aber gut gehen lässt. Die Mädels spielten auf dem Kunstrasenplatz.

Dort konnten wir uns auf einem Hügel platzieren und unsere Banner hängen. Um Jannis zu zitieren: "We call it Deichcharakter."

Die Capriolen hatten auch wieder ihre Anzeigetafeln dabei, was heute durchaus sinnvoll war.





Spielbericht

Wer bei dem heutigen Spiel nicht pünktlich zum Anpfiff da war, verpasste auch gleich das erste Tor. Unsere 05erinnen starteten das Spiel gleich mit einem klaren Ausrufezeichen. Nach dem Anpfiff brachten sie den Ball schnell vor das gegnerische Tor und Nadine Anstatt erzielte das 0:1 in der 2. Minute. Das Spiel ging nun Munter weiter und die Bäckermädchen wehrten sich nach Kräften, doch das half nichts. In der 18. Minute fiel schon der nächste Treffer durch die Mainzerinnen.

Nach einer kurzen Ecke bringt Vital Kats den Ball lang vor das Tor von Andernach. Nadine Anstatt hat wieder einmal den richtigen Torriecher und steht goldrichtig um den Ball zum 0:2 ins Tor zu köpfen.

Die Mainzerinnen ließen nun jedoch nicht nach und drängten immer wieder aufs Tor von Andernach. So fiel dann auch nur drei Minuten später das verdiente 0:3. Hierbei stürmte Maja Pageler über links zum Tor und passte den Ball dann zu Nadine Anstatt, dann ihren lupenreinen Hattrick verwandelte. Neuer Spielstand 0:3.

Schon zwei Minuten später wird Vital Kats bei einem erneuten Angriff der Mainzerinnen im gegnerischen Strafraum gefault. Die Schiedsrichterin zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt. Die gefoulte Kats führt den Strafstoß selbst aus und verwandelt ihn zum 0:4.

Obwohl Andernach mit 0:4 zurück liegt, ließen sich die Spielerinnen nicht hängen und kamen gefährlich vor das Mainzer Tor. Hierbei landete der Schuss von Alina Recht an der Latte. Die Kugel wäre für Ann-Christin Schäfer im Mainzer Tor unhaltbar gewesen.

Doch auch die Mainzerinnen lehnten sich nach der beruhigenden Führung keinesfalls zurück. So stellte Melina Mehler in der 35. Minute die Torfrau von Andernach noch einmal auf die Probe, diese verhinderte das Tor jedoch mit einer Glanzparade. Den Andernacherinnen merkte man nun etwas die Frustration an in dem sie unnötig hart in die Zweikämpfe gingen. So kam es zu mehreren Fouls, bei denen nur mit Glück keine schweren Verletzungen entstanden sind.

Doch die Mainzerinnen ließen sich von dem harten Einsteigen der Gastgeberinnen nicht beeindrucken. So schickte Jana Löber Laura Schmahl auf die Reise. Deren Schuss konnte leider abgewehrt werden. Heidi Sigurdadottir ist aber zur Stelle und und verwandelt den Abpraller zum 0:5 Pausenstand.



Die zweite Halbzeit startete nicht so fulminant wie die erste. Die Mainzerinnen machten zwar weiterhin Druck, doch unteranderem durch einige sehr gute Paraden der Torhüterin von Andernach, liesen weitere Tore auf sich warten. So dauerte es bis zur 72. Minute, bis das nächste Tor fiel. Tamar Goren bekam einen wunderschönen langen Pass aus dem rechten Mittelfeld, den sie zum 6:0 verwandelte. Kaum eine Minute später zappelte der Ball erneut im Netz. Maja Pageler lief mit dem Ball auf das Tor zu und legt ihn gekonnt nach rechts rüber auf die mitgelaufene Tamar Goren. Diese schiebt den Ball zum 0:7 ins Tor. Heute hat sich die Einwechslung von Tamar wirklich ausgezahlt, denn sie kam erst kurz vor ihrem Doppelpack ins Spiel.

Doch das Spiel war noch nicht zu Ende. In der 75. Minute kam Kara Bathmann noch einmal zum Abschluss und erhöhte auf ein 0:8.

Auch wenn die Mainzerinnen weiterhin versuchten Tore zu erzielen, waren diese Versuche dich nicht mehr so zwingend. So endete die Partie mit einem 0:8.

Der Support gab auch heute wieder alles und sogar mehr als erwartet. Das Spiel machte Spaß, vor allem da Andernach sich nicht einfach zu Elft hinten rein gestellt hatte um zu verteidigen. Sie haben immer versucht mitzuhalten und sich so selbst die ein oder andere Torchance erarbeitet. Auch wenn sie durch diese mutige Spielweise das ein oder andere Tor mehr kassiert haben, machte es das Spiel doch interessanter und schöner anzusehen als bei manch anderem Gegner der Mainzerinnen.




Nach diesem unterhaltsamen Spiel feierten wir die Mannschaft mit einem Mainzeeeeeer...

Danach folgte natürlich auch die hochverdiente Humba. Diese wurde von Nadine Annstatt und Ann-Christin Schäfer angestimmt.

Wir verabschiedeten uns noch von den Spielerinnen und machten uns dann auf den Weg zum Bahnhof. So fuhren wir müde, zufrieden und mit 3 Punkten im Gepäck zurück in die goldene Stadt am Rhein.



Comments


bottom of page