top of page

Mainz 05 Frauen vom 15.09.24

  • celinehinsberger
  • 19. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Dritter Spieltag der Regionalliga Südwest: FSV Mainz 05 Frauen gg. SC 13 Bad Neuenahr (ca. 80 Zuschauer, davon ca. 10 Mainzer)


Die Spielstätte

Das Spiel fand wie letzte Saison wieder in Mayen statt. So machten wir uns am späten Vormittag auf den Weg. Die Region ist immer eine Reise wert, denn auch abseits des Fußballs kann man einiges erleben. So sind z. B. der Laacher See und das Kloster Maria Laach nicht weit entfernt oder man kann in der Nähe die Vulkanhölen erkunden.

Die Spielstätte selbst befindet sich in einem Sportpark der mehrere Sportarten und -Vereine beheimatet. Seit neustem gibt es auch eine Gaststätte in der Tennishalle die in direkter Nähe zum Fußballplatz zu finden ist. So kann man es sich vor oder nach dem Spiel auch dort noch gemütlich machen und etwas essen oder trinken.


Für einen Fünfer kam durfte man dann zur Spielstätte. Das Spielfeld besteht aus einem gut gepflegten Naturrasenplatz der von einer Laufbahn umgeben ist. Auf einer Seite befindet sich eine Tribüne aus mehreren Betonstufen. Dort befindet sich auch eine kleine Kabine für den Stadionsprecher. Auf der gegenüberliegenden Seite hinter den Trainerbänken befand sich auch einmal eine Tribüne, sogar mit richtigen Sitzschalen, diese ist aber inzwischen leider gesperrt und wird von kleinen Bäumen und Sträuchern überwuchert.





Zur Verpflegung gab es Würstchen und selbstgebackenen Kuchen, sowie Kaffee, Bier, Limo, Cola und Wasser. Leider gab es die Softgetränke wieder nur mit Zucker. Auch Veganer hattes es hier schwer etwas für sich zu finden. Aber bei Vereinen die das alles selbst durch ihre Mitglieder organisieren ist es meistens so.


In Sachen Schiedsrichter*innen

Vor dem Spiel hatte ich mich mit einem Verantwortlichen von Bad Neuenahr noch sehr nett unterhalten. Dieser wies mich auf eine kuriose Situation in Bezug auf die Ansetzung der Schiedsrichterpaarungen in der Regionalliga Südwest. So müssen die Schiedsrichter*innen bei Spielen des Südwestverbands gegen den Rheinlandverband immer aus dem saarländischen Verband kommen. Wenn diese Verbände im Saarland spielt, dann kommen die Unparteiischen jedoch ebenfalls aus dem saarländischen Verband. So kam es dann wohl auch schon vor, dass bei einem Spiel der Frauen des FC Saarbrücken gegen den SC Bad Neuenahr eine Schiedsrichterin das Spiel leitete, die ein Jahr zuvor noch aktiv in der zweiten Mannschaft des FCS gespielt hatte. Das hat immer einen faden Beigeschmack, egal wie letztendlich das Ergebnis und die Leistung der Schiedsrichter*in war.

Dieses Mal waren offizielle Beobachter des DFB anwesend. Der Herr von Bad Neuenahr schilderte diesem auch die oben genannte Situation mit den Unparteiischen und fragte ihn, warum das so ist und warum nicht immer der jeweils unbeteiligte verband die Schiedsrichter*innen stellt. Dieser blieb jedoch unbeeindruckt und konnte uns keine Antwort auf die Frage geben.


Spielgeschehen

Das Spielgeschehen ist leider sehr schnell erzählt. Die Frauen von Mainz 05 waren von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und drängten auf Tor. Leider verletzte sich dann in der 10. Minute eine Spielerin von Bad Neuenahr so schwer, dass der Krankenwagen kommen musste um sie abzutransportieren. Die Bad Neuenahrerinnnen wollten das Spiel danach nicht mehr fortsetzen und die Mainzerinnen stimmten letztendlich einem Spielabbruch zu. Das Nachholspiel findet nun am 30.11.24 statt. Das positive darin ist, dass das Spiel dann in dem wiederaufgebauten Apollinaris Stadion in Bad Neuenahr stattfinden wird. Somit was dies das letzte Spiel in Mayen.




Die Mainzerinnen legten noch eine kurze Trainingseinheit ein und wir machten uns wieder auf den Weg zurück in die goldene Stadt am Rhein.




コメント


bottom of page